Wieder ein Schritt in Richtung einheitliche Ausbildung von Hundetrainern. Ende Oktober 2014 startet der erste Kompakt-Lehrgang zum IHK-Zertifikat im Bildungszentrum Südlicher Oberrhein.
Waldems-Esch, 15. Oktober 2014 – Ende Oktober 2014 startetet der erste Kompakt-Vorbereitungslehrgang für das IHK-Zertifikat „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in“ beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein mit einer vorgeschalteten Selbstlernphase. Damit gibt es drei Lehrgangsstandorte in Deutschland: Potsdam für den Nordosten, Düsseldorf für den Westen und jetzt neu Freiburg für den Süden. „Interessierte Trainer aus ganz Deutschland finden nun ein Weiterbildungsangebot in ihrer Nähe, seit das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein den komprimierten Lehrgang zum Hundeerzieher und Verhaltensberater in sein Angebot aufgenommen hat“, sagt Rainer Schröder, der Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands der Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV), und ergänzt: „Außerdem freuen wir uns, dass sich der IHK-Zertifikatslehrgang durchsetzt, damit kommen wir unserem Ziel, ein bundeseinheitliches Berufsbild für Hundetrainer zu schaffen, wieder ein Stück näher.“ Der BHV hatte gemeinsam mit der IHK Potsdam diesen Lehrgang entwickelt, der seit 2007 in Potsdam angeboten wird; seit September 2014 ist die IHK Düsseldorf dabei.
Die Anfrage von Interessenten gab den Ausschlag für den Standort Freiburg. „Wir haben uns daraufhin auf den Weg gemacht, nach passenden Angeboten recherchiert und sind letztendlich bei der IHK Potsdam gelandet“, berichtet Susanne Lang von der IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH. „Zunehmend werden professionelle Hundetrainer benötigt, die als Experten für die wachsende Dienstleistungsbranche der Freizeitwirtschaft tätig sind und eine nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaute Hundeerziehung anbieten und umsetzen.“ Die Erlaubnispflicht, die seit August 2014 vorschreibt, dass gewerbliche Hundetrainer ihre Sachkunde nachweisen müssen, war ein weiteres Argument für das Bildungszentrum. „Bislang wurde das IHK-Zertifikat zum Hundeerzieher und Verhaltensberater bundesweit von den zuständigen Veterinärämtern immer anerkannt und damit die Erlaubnis zur Berufsausübung erteilt“, betont Schröder.
Im Dezember 2014 findet beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein der erste komprimierte Lehrgang statt, ein Angebot für Hundetrainerinnen und -trainer, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung haben. Die Präsenzphase ist vom 8. bis 13. Dezember in Freiburg. Dem geht eine sechs- bis achtwöchige Selbstlernzeit ab Ende Oktober voraus. Die theoretische und die praktische Prüfung wird Mitte Januar 2015 durch die IHK Potsdam abgenommen. „Hier nutzen wir die Erfahrungen, den vorhandenen Prüfungsausschuss und das Gelände für die praktische Prüfung der Kollegen in Potsdam“, erklärt Jochen Kern vom IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein. Allerdings bringen auch die Freiburger eine Innovation in den Lehrgangsablauf: Die Inhalte, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Selbstlernphase durcharbeiten, werden auf dem eCampus des Bildungszentrums angelegt. Kern: „Im ersten Durchlauf stehen dort die Skripte zum Download und ein Forum zur Verfügung – wenn das Interesse groß ist, dann könnten wir dieses Angebot zu einem eLearning weiterentwickeln.“ Auch sonst rechnen die beiden Bildungsexperten damit, dass noch viel Bewegung in den Qualifizierungen für Hundeerzieher und Verhaltensberater steckt. „Wir warten jetzt erst einmal das Interesse und den Verlauf des ersten komprimierten IHK-Lehrgangs ab“, so Kern, „wenn das gut läuft und die Nachfrage vorhanden ist, können wir uns durchaus vorstellen auch den entsprechenden Vollzeit-Lehrgang oder die berufsbegleitende Variante anzubieten.“
Fotos: © BHV, Ariane Ullrich
Ergänzende Informationen zum Pressetext:
Unter www.ihk-bz.de Rubrik Lehrgänge/Freizeitwirtschaft Mensch & Tier finden Sie weitere Informationen, die Anmeldemöglichkeit und einen Flyer zum Lehrgang.
Pressekontakt
Elke Knabe
Telefon +49 (0) 2261 816602
Mobil +49 (0) 171 2740695
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!