Allgemeine Bestimmungen

  • Die max. Entfernung der Dummys beträgt 40 m (Blinds), bzw. 50 m (Markierungen).
  • Jede Aufgabe wird von dem/der Prüfer/in freigegeben, bevor sie gearbeitet werden darf.
  • Die Aufgabe beginnt mit Ableinen des/der Hundes/Hunde und endet mit Anleinen des/ der Hundes/Hunde.

Freiverlorensuche

7
  • Der Hund wird in ein Suchengebiet von ca. 30 x 30 m geschickt, in dem sich 4-6 Dummys befinden.
  • Der Mensch darf sich auf der Grundlinie bewegen.
  • Der Hund soll 2-3 Dummies holen. Der/die Prüfer/in bestimmt das Ende der Suche.

"Beschossenes Blind"

8
  • Es wird vom Hund unbemerkt ein Dummy in max. 40m Entfernung so ausgelegt, dass eine Hilfsperson sich an diesem Auslageort verstecken kann.
  • Die Hilfsperson macht aus ihrem Versteck ein Geräusch und der Hund darf daraufhin zum Dummy eingewiesen werden.

Walk Up im Team mit Einfachmarkierungen

9
  • Zwei Menschen laufen gemeinsam mit ihren Hunden auf eine Hilfsperson zu bis diese ein Geräusch macht.
  • Daraufhin fällt in max. 40 m Entfernung eine Markierung.
  • Die niedrigere Startnummer wird zum Apport des Dummys geschickt.
  • Es fällt ein weiteres Dummy an die gleiche Stelle, welches der zweite Hund holen darf.
  • Der Hund, der nicht arbeitet, ist angeleint.
  • Die Aufgabe endet, sobald der zweite Hund wieder angeleint ist.

Memory mit Verleitmarkierung

10
  • Eine Hilfsperson wirft in eine Markierung in max. 50 m Entfernung.
  • Der Mensch dreht sich mit seinem Hund um 180° um und es fällt eine weitere Markierung.
  • Nach einer Drehung in die ursprüngliche Richtung schickt der Mensch seinen Hund zum Apport der ersten Markierung.

Einfachmarkierung und Half Blind

11
  • Eine Hilfsperson wirft eine Markierung in max. 50 m Entfernung.
  • Der Hund wird zum Apport geschickt.
  • Während der Hund auf dem Rückweg ist, legt die Hilfsperson ein weiteres Dummy an die ursprüngliche Fallstelle und der Hund wird ein weiteres Mal auf diese Stelle geschickt.

Appell

12
  • Der Mensch geht mit seinem Hund in Freifolge geradeaus, eine Hilfsperson läuft auf der vom Hund abgewandten Seite im Abstand von max. 20 m mit dem Team mit.
  • Auf ein Geräusch der Hilfsperson hin bleiben Mensch und Hund stehen.
  • Die Hilfsperson wirft ein Dummy ca. 15 m in seinen Laufweg.
  • Mensch und Hund setzen ihren Weg fort und die Hilfsperson nimmt das gefallene Dummy während des Laufens wieder hoch.
  • Bei Ertönen eines weiteren Geräuschs halten Mensch und Hund erneut an und eine weitere Hilfsperson wirft in max. 50 m Entfernung ein weiteres Dummy.
  • Der Mensch schickt seinen Hund zum Apport des zweiten Dummys.