Den Beruf Hundetrainer als Ausbildungsberuf (Ausbildungsverhältnis im dualen System, staatlich anerkannte Berufsschule) gibt es nach wie vor in Deutschland nicht.
Es ist dem BHV jedoch gelungen, in Zusammenarbeit mit der IHK Potsdam die erste IHK-anerkannte Weiterbildung für die Branche mit Abschluss „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)“ zu entwickeln und zu etablieren.
Dieser Lehrgang besteht aus 360 Theorie- und 350 Praxisstunden und beinhaltet alles, was der/die angehende Hundeerzieher*in und Verhaltensberater*in nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über Zucht, Genetik, menschlichen Umgang, Lernverhalten, Problemverhalten und die Arbeit eines Hundetrainers wissen muss. Die Inhalte der Theoriemodule können Sie im Unterrichtsplan einsehen. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Seite IHK Zertifikat.
Praxisstunden werden bei anerkannten BHV-Praxisbetrieben absolviert.
Es besteht die Möglichkeit, an Praxis- und Testatvorbereitungstagen für den Fachpraktischen Leistungsnachweis teilzunehmen. Termine und Erläuterungen dazu sind hier einzusehen.
Lesen Sie auch gerne unsere FAQ, einige häufig gestellte Fragen werden hier schon beantwortet.