Seit dem Jahr 2007 gibt es die Möglichkeit, das bundesweit anerkannte Zertifikat „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in (IHK)“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wurde vom BHV in Zusammenarbeit mit der IHK Potsdam entwickelt.
In 360 Theorie- und 350 Praxisstunden kann der/die angehende „Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK" ausführlich lernen, was man über Zucht, Genetik, Kommunikation, Lernverhalten, Problemverhalten und die Arbeit des Hundetrainers wissen sollte. Der BHV zeichnet für die fachliche Seite verantwortlich, die IHK unterrichtet über wirtschaftliche Aspekte, die sich aus der Arbeit ergeben.
Die IHK-Weiterbildung zum/zur Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in wird nach bundeseinheitlichen IHK-Standards, dem Rahmenplan der IHK Potsdam, umgesetzt und wir haben den Anspruch, besonders realitätsnah und praxisbezogen zu unterrichten.
Die theoretische Weiterbildung findet durch die IHK-Potsdam statt, die Praxisstunden durch den BHV e.V.. Sie dürfen in den bundesweit verstreuten Betrieben mit IHK-Zertifikat absolviert werden. Für bereits als Hundetrainer*in arbeitende Seminarteilnehmer*innen werden pro Jahr 100 Stunden anerkannt. Eine Liste der Praxisbetriebe finden Sie hier.
Ein Quereinstieg in laufende Seminare ist möglich, wenn Plätze frei sind. Für den Fachpraktischen Leistungsnachweise zum IHK-Zertifikat werden vier Termine pro Jahr angeboten.
Die geplanten Seminare und Standorte für das Jahr 2025 :
Berufsbegleitend
Online / IHK Potsdam
Berufsbegleitend
Online / IHK Potsdam
Eine Übersicht zu den Lehrgängen finden Sie zusätzlich hier, informieren Sie sich dazu auch gerne bei den unten genannten Ansprechpartnerinnen. Zusätzlich können die Teilnehmer*innen dieser Zertifikatslehrgänge auf die Angebote zur Vorbereitung zum Fachpraktischen Leistungsnachweis zugreifen. Informationen dazu sind hier hinterlegt.
Für die Teilnehmer*innen der Zertifikatslehrgänge bieten wir die Fördermitgliedschaft im BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e. V.) auf freiwilliger Basis an. Bei erfolgreichem Abschluss des IHK-Zertifikatslehrgangs erhalten Vollmitglieder vom BHV ein exklusives BHV-Schild zum Zertifikat. Dieses Schild ist ein besonderes Qualifikationsgütesiegel des Berufsverbandes der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e. V. und den BHV-Mitgliedern vorbehalten.
Alle Fördermitglieder erhalten regelmäßig den BHV-Newsletter, in dem u.a. auch Stellenausschreibungen von BHV-Mitgliedern veröffentlicht werden. Fördermitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf die Seminargebühren der reinen BHV-Veranstaltungen. Sie verpflichten sich satzungsgemäß zu arbeiten, d. h. grundsätzlich bei der Hundeerziehung und in der Verhaltensberatung auf Erziehungshilfen zu verzichten, die Schmerzen und Leiden bei Hunden auslösen. Die Verwendung von Stachelhalsbändern, Zughalsbändern ohne Stopp und Erziehungsgeschirren mit Zugwirkung unter den Achseln sowie Reizstromgeräten ist Mitgliedern und Fördermitgliedern verboten.
Für alle Fragen stehen Juliette Behrens (Tel. 0331/2786 278, IHK Potsdam) oder Michelle Häger (Tel. 02266 - 4795087, BHV e.V.) gerne zur Verfügung.