Einfachmarkierung
- Die max. Entfernung der Dummys beträgt 40 m.
- Jede Aufgabe wird von dem/der Prüfer/in freigegeben, bevor der Hund geschickt wird.
- Das Führen an einem LOCKEREN Kurzführer ist erlaubt.
Freiverlorensuche
- Der Hund wird in ein Suchengebiet von ca. 15x15m geschickt, um eines von zwei ausgelegten Dummys zu apportieren.
- Der HF darf sich an der Grundlinie bewegen.
Einweisen
- Der Hund beobachtet, wie eine Hilfsperson max. 30 m vor ihm ein Dummy gut sichtbar auslegt und sich seitlich vom Auslageort entfernt.
- Die Hilfsperson darf ein Geräusch machen.
- Der Mensch schickt seinen Hund zum Dummy.
Steadiness/Einweisen
- Der Mensch lässt den Hund in beliebiger Position warten.
- Er legt ein Dummy in ca. 20 m Entfernung vom Hund aus.
- Er geht die Hälfte der Strecke zurück, ruft seinen Hund in die Grundposition und schickt ihn zum Dummy.
Freifolge/Memory
- Eine Hilfsperson wirft eine Markierung in max. 40m Entfernung an einen markanten Geländepunkt.
- Der Mensch dreht sich mit seinem Hund um 180° um, läuft mit ihm in Freifolge ca. 15 m geradeaus und dreht sich zurück in Richtung Fallstelle des Dummys.
- Der Hund wird nach Freigabe durch den/der Prüfer/in auf das Dummy geschickt.
Freifolge/Einfachmarkierung
- Der Mensch läuft mit seinem Hund in Freifolge geradeaus auf einen max. 40 m entfernten Orientierungspunkt zu.
- Auf das Geräusch einer Hilfsperson hin, bleiben Hund und Mensch stehen.
- Die Hilfsperson wirft eine Markierung in max. 40 m Entfernung und der Hund wird nach Freigabe durch den/der Prüfer/in zum Apport geschickt.