Die BHV-Dummyprüfungen wurden entwickelt, um allen Hundehalter*innen die Möglichkeit zu geben, mit ihren Hunden eine Sportprüfung im Dummybereich abzulegen.
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es eine neue BHV Dummyprüfungsordnung! Demnach werden BHV-Dummyprüfungen und Blind Dates in drei Leistungsklassen abgelegt: Schnupperer, Anfänger und Fortgeschrittene. Jede Stufe hat 6 Prüfungsaufgaben, von denen jeweils drei Pflichtaufgaben und drei Wahlaufgaben sind. Es bleibt bei fünf Aufgaben je Prüfung.
Dummytraining ist außerordentlich vielseitig. Neben einem funktionierenden Grundgehorsam, einer gute Kommunikation zwischen Mensch und Hund, ist zuverlässige Kontrollierbarkeit - auch unter großer Ablenkung - gefragt. Der ständige Wechsel zwischen ruhiger Konzentration und Action macht Hunden und Menschen sehr viel Spaß und trainiert optimal die Erregungskontrolle des Hundes.
Deshalb ist Dummytraining eine perfekte Möglichkeit, Hunde artgerecht auszulasten. Es werden alle Sinne des Hundes gefordert. Beim Einweisen sind gute Kontrollierbarkeit, perfekter Gehorsam und Vertrauen, bei der Verlorensuche das selbstständige Arbeiten mit der Nase, bei den Markierungen die Merkfähigkeit und die Erregungskontrolle gefragt. Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten und die Arbeit in unterschiedlichem Gelände lassen das Training niemals langweilig werden und bieten auch für sehr gut trainierte und routinierte Hunde immer noch Herausforderungen.
Ursprünglich wurden die Hunde mit der Arbeit an Dummys auf ihren Einsatz bei der Jagd vorbereitet. Dementsprechend sind die klassischen Dummyprüfungen auch Retrievern und Jagdhunden vorbehalten. Hunde anderer Rassen, Hunde ohne Abstammungsnachweis und Mischlinge sind von der Teilnahme an diesen Prüfungen ausgeschlossen.
Da aber immer mehr Hundehalter*innen aus anderen Bereichen das Dummytraining für sich und ihre Hunde entdecken, hat der BHV eine Dummyprüfung entwickelt, an der Hunde aller Rassen und Mischlinge teilnehmen dürfen. BHV-Dummyprüfungen sind offen für alle Teilnehmer*innen. Deshalb können sich zu den ausgeschriebenen Prüfungsterminen auch Teilnehmer*innen anmelden, die sich außerhalb der veranstaltenden Hundeschule auf eine Prüfung vorbereitet haben, sofern Sie die in der Dummyprüfungsordnung festgelegten Vorgaben erfüllen.