Tiergestützte Intervention (IHK) - Lehrgangsstart Oktober 2023

Tiere nehmen in unserer Gesellschaft mittlerweile nicht nur einen immensen ökonomischen Stellenwert ein, sondern erfüllen vielerlei Aufgaben.

Unter ihnen wahre Spezialisten: Blindenführhunde, Rettungseinheiten, Helfer der Polizei und Bundeswehr u.v.m. Die Branche der Tierdienstleistungen wächst rasant. Tiere im Einsatz sind Partner für Kinder, Schüler, Patienten, Senioren, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen. Tiergestützte Intervention in therapeutischen, pädagogischen oder pflegenden Bereichen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit dem 2017 gestarteten ESF-Projekt im Land Brandenburg zur Qualifizierung von Fachkräften in der tiergestützten Intervention soll dem steigenden gesellschaftlichen Bedarf dieses innovativen und effektiven Verfahrens Rechnung getragen werden. Die Weiterbildung erfolgt nach bundeseinheitlichen Qualitätsstandards der IHK-Organisation und unter Beachtung und Einbindung des Tierschutzgesetzes.

Lehrgangsinhalte:

Pflichtmodule 124 Unterrichtseinheiten (UE)

  1. Schlüsselqualifikationen
  2. Einführung Tiergestützte Intervention, Indikation, Psychologie und Pädagogik
  3. Das Tier als Kollege
  4. Rechtsgrundlagen der tiergestützten Arbeit
  5. Kommunikation
  6. Ethologie, Lernverhalten und Training

    Modul 1 bis Modul 6: die Lehrveranstaltungen finden online statt.

  7. Von der Theorie zur Praxis – Ablauf der tiergestützten Intervention

    Modul 7 ist eine Präsenzveranstaltung. Der Veranstaltungsort ergibt sich aus dem Wahl-Thema Hund oder Pferd.

Lehrgangsinternes Testat/Klausur 120 Minuten

Termine Lehrgang 2023 (nur Hund):

Modul 1 - Online - Samstag, 07.10.2023

Schlüsselqualifikation
    
                                                                                                                                          

Modul 4 - Online - Sonntag, 08.10.2023

Rechtsgrundlagen TGI

Modul 2 (1) - Online - Samstag, 21.10.2023

Einführung TGI, Indikation,
Psychologie und Pädagogik (Teil 1)

           

Modul 2 (2) - Online - Sonntag, 22.10.2023

Einführung TGI, Indikation,
Psychologie und Pädagogik (Teil 2)

Stresserkennung

Modul 3 - Online - Samstag, 04.11.2023

Das Tier als Kollege

Modul 5 - Online - Sonntag, 05.11.2023

Kommunikation in der TGI

Modul 6A  - Online - Sonntag, 19.11.2023

Ethologie

Modul 6B - Samstag, 09.12.2023

Lernverhalten

Modul 6C (1)  - Online - Sonntag, 10.12.2023

Training (Teil 1)

Modul 6C (2) - Online - Samstag, 06.01.2024

Training (Teil 2)

Modul 7 - Online - Sonntag, 07.01.2024

Gesundheit


Praxistage Hund:    27.01. - 30.01.2024   - Präsenz -Verastaltungsort nach Absprache

Tierartspezifische Ausbildung erfolgt in BHV-Praxisbetrieben. Der zweite Teil findet in 50 Praxisstunden statt. Die Praxisstunden können beiden  bundesweit ansässigen BHV-Praxisbetrieben absolviert werden.

Eine Liste der Praxisbetriebe finden Sie hier: Praxisbetriebe Tiergestützte Intervention (IHK)

Weitere Informationen und Anmeldung:
BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)
Christiane Backes
Tel. +49 (0) 6192-9581 136
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

KompetenzCentrum Freizeitwirtschaft Mensch & Tier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam
Juliette Behrens
Tel. +49 (0) 3 31 - 2 78 62 78
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!