Die BHV-Akademie startet Anfang 2023 den zweiten Dogdance-Trainerlehrgang. Dogdance ist mehr als Hundesport!
Dogdance ist eine Sportart, bei der Mensch und Hund gemeinsam eine Choreografie einüben. Dabei werden Koordination und Körperbeherrschung trainiert und gleichzeitig Kreativität und Bindung gefördert. Das Training trägt zur Gymnastizierung und Gesunderhaltung von Hund und Mensch bei und kann - entsprechend angepasst - mit Hunden aller Rassen bis ins hohe Alter durchgeführt werden.
Die BHV-Dogdance-Trainerausbildung umfasst eine Vielzahl an theoretischen und praktischen Inhalten, die in Praxisseminaren, Online-Modulen und Übungen für zu Hause aufbereitet sind. Neben dem notwendigen Hintergrundwissen zu Geschichte und Regelwerken (insb. des DDI), werden unterschiedliche Lerntheorien und Belohnungssysteme im Training, die Vor- und Nachteile verschiedener Trainingsmöglichkeiten und die Erstellung von Trainingsplänen behandelt. Zu den zentralen Bestandteilen des Dogdance zählen das Erlernen und Kombinieren von Tricks und Bewegungen, das Einbinden von Requisiten in den Tanz, die Auswahl des richtigen Liedes sowie die Entwicklung einer ganz individuellen Choreografie. In der Trainer-Ausbildung werden weiterhin die didaktischen Kompetenzen vermittelt, um das Gelernte effektiv weitervermitteln zu können.
Der Lehrgang eignet sich sowohl als Grundlage für das Training von Gruppen und Einzelteams auf Hobbyniveau, als auch für Teilnehmer*innen mit Turnierambitionen.
Referentinnen sind Beate Lambrecht und Jessica Lang: https://www.bhv-akademie.de/veranstaltung/dogdance-trainerausbildung-modul-1-bis-3/#1541506610104-0fc9f976-e964
Termine:
Vorbesprechung, Kennenlernen (Online): tba
Online Modul 1: tba
Praxismodul 1: 15./16.04.2023
Online Modul 2: tba
Praxismodul 2: 03./04.06.2023
Praxismodul 3: 15./16.07.2023
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.bhv-akademie.de/veranstaltung/dogdance-trainerausbildung-modul-1-bis-3/