Traumberuf Hundetrainer:in - nächster IHK-Zertifikatslehrgang startet am 08.10.2025

Noch wenige Plätze frei! Einzigartige Hundetrainerausbildung mit hohem Online- und Praxisanteil !

Der Lehrgang "Hundeerzieher:in & Verhaltensberater:in IHK" bietet angehenden Hundetrainer:innen eine theoretische und praktische Hundetrainerausbildung  auf höchstem Niveau mit qualifiziertem Zertifikatsabschluss.  Er wurde kürzlich inhaltlich und strukturell weiter optimiert  und verbindet moderne Online-Ausbildung mit umfangreicher Praxiserfahrung . Damit können die Teilnehmer:innen flexibel und bequem von zu Hause aus lernen und zusätzlich praktische Erfahrung vor Ort sammeln.

Einzigartig beim BHV:  Im Unterschied zu allen anderen Angeboten beinhaltet der Lehrgang einen hohen Praxisanteil, der angehende Hundetrainer:innen optimal  auf ihre Tätigkeit in der Hundeschule vorbereitet. 350 Praxisstunden sind verpflichtend und werden in lizensierten, speziell hierfür geschulten Ausbildungsbetrieben absolviert. Dort lernen sie, die in der Theorie erworbenen Kenntnisse unter Anleitung in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmer:innen erhalten so echte Einblicke in den Hundeschulalltag und werden perfekt auf Ihre professionelle Tätigkeit vorbereitet.  Der Lehrgang "Hundeerzieher:in & Verhaltensberater:in IHK" ist nach wie vor der erste und einzige innerhalb der Hundetrainerausbildungen, der mit einem anerkannten IHK-Zertifikat abgeschlossen werden kann.

Um die hohe Qualität zu gewährleisten, wird die theoretische Ausbildung in insgesamt 15 Modulen angeboten, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse des Lernens und Verhaltens  und tiermedizinische Grundlagen mit Unternehmensführung, Schlüsselqualifikationen und methodischen Kompetenzen verbinden. Unsere Fachreferent:innen sind Tierärzt:innen für Verhaltenstherapie, Biolog:innen und zertifizierte Hundetrainer:innen.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Modul 1 - Arbeitsmethodik (8 Stunden)
  • Modul 2 - Kommunikation und Teambildung (24 Stunden)
  • Modul 3 - Schlüsselqualifikation, Vom Hobby zum Beruf (16 Stunden)
  • Modul 4: Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung, Tierrecht und seine Geschichte, Hundehaltung (24 Stunden)
  • Modul 5: Anatomie, Erste Hilfe, Ernährung, Neurologie und Verhalten, Genetik und Verhalten (40 Stunden)
  • Modul 6 - Ethologie I - III (24 Stunden)
  • Modul 7 - Lernverhalten I + II (32 Stunden)
  • Modul 8 - Trainingseinheiten, Trainingstechniken (32 Stunden)
  • Modul 9 - Lernverhalten III (16 Stunden)
  • Modul 10 - Altersgemäße Erziehung I + II (16 Stunden)
  • Modul 11 - Problemverhalten I - III (48 Stunden)
  • Modul 12 - Kommunikation mit dem Kunden (16 Stunden)
  • Modul 13 - Unternehmensführung und Management (24 Stunden)
  • Modul 14 - Kommunikations- und Präsentationstechiken (16 Stunden)
  • Modul 15 - Methodenkompetenz in der Weiterbildung (24 Stunden)

Die Theoriemodule werden mit Klausuren in Form von Multiple Choice Tests abgeschlossen.

Nach der Teilnahme an 360 theoretischen Unterrichtsstunden und dem Nachweis von mindestens 350 Praxisstunden kann die Abschlussprüfung abgelegt werden. Der Fachpraktische Leistungsnachweis zum IHK-Zertifikat enthält folgende Teilbereiche:

  • Kurzreferat
  • Beratungsgespräch
  • Gruppenunterricht mit Trainingsplan

Geprüft wird durch ein Team aus IHK-Prüfer:in, Tierärzt:in für Verhaltenstherapie und zertifiziertem/r Hundetrainer:in. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolvent:innen das Zertifikat "Hundeerzieher:in und Verhaltensberater:in IHK".  Es ist laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geeignet, die Erlaubnis für Hundetrainer nach §11, Abs.1, Nr. 8f (TierSchG) nachzuweisen.

Der Lehrgang "Hundeerzieher:in und Verhaltensberater:in IHK" bietet damit eine umfassende theoretische und praktische Hundetrainerausbildung  höchster Qualität, die so auf dem Markt einzigartig ist. Sie bereitet die Absolvent:innen perfekt auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Hundetrainer:innen vor und leistet damit einen wichtigen Beitrag für Sicherheit, artgerechte Hundeausbildung und Tierschutz.

Kontakt und Anmeldung:

Michelle Häger 
BHV-Geschäftsstelle, Fachbereich Weiterbildung
Tel.: +49 (0) 22 66 - 47 95 08 7
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Juliette Behrens
KompetenzCentrum Freizeitwirtschaft Mensch & Tier der IHK Potsdam
Tel. +49 (0) 331 - 2786 278
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!