Ganz Deutschland ist auf den Hund gekommen. Züchter bekommen deutlich mehr Anfragen als vorher üblich. Tierheime sind buchstäblich „leer gekauft“. Doch welcher Hund passt nun zu wem? Wie findet man den richtigen Hund?
Es hat sich gezeigt, dass im „Coronajahr“ deutlich mehr Hunde und Welpen unterschiedlichster Herkunft angeschafft wurden und werden, als in „normalen“ Zeiten üblich. Es scheint, als haben die Deutschen mit der Corona-Pandemie ihre Liebe zum Tier entdeckt. Für den Kauf der Tiere werden sogar alle Register gezogen und völlig überteuerte Preise gezahlt.
Wie findet man den richtigen Hund? Worauf sollte man achten? Labrador, Dackel, Schäferhund oder doch einen Mischling aus dem Tierschutz?
Die passende Hunderasse zu finden, ist gar nicht so einfach. Rund 340 anerkannte Hunderassen machen die Wahl zur Qual.
Jede Hunderasse wird durch ihre individuellen Charaktereigenschaften und äußerlichen Merkmale ausgezeichnet. Daher benötigen die verschiedenen Rassen auch unterschiedliche Erziehung und Pflege. Bevor ein neuer Hund in ein zu Hause einzieht, sollten genaue Überlegungen getroffen werden, welcher Vierbeiner auch wirklich zu einem passt und ob seine Bedürfnisse erfüllt werden können. Um die passende Hunderasse für sich zu finden, sollte ein Blick auf die eigenen Lebensverhältnisse geworfen werden. Bei der großen Anzahl an anerkannten Zuchtrassen ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, für jeden Menschen einen vom Wesen her passenden Hund zu finden.
Hunde wurden ursprünglich in Hinsicht auf ihre vorgesehene Aufgabe – wie etwa die Jagd, das Hüten einer Herde oder das Bewachen des Hofes – gezüchtet. Solche Rassehunde können schnell unterfordert sein, wenn sie nicht ihrem Wesen entsprechend beschäftigt werden. Halter*innen sollten sich gut informieren, wofür Ihr Hund gezüchtet wurde, um die richte Beschäftigung zu finden. Für alle Hunde findet sich eine adäquate Beschäftigung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch verhindert, dass der Hund unterfordert ist.
Ob vom Züchter, dem Tierheim oder einem/einer erfahrenen Hundetrainer*in, eine Beratung vor dem Hundekauf ist immer sinnvoll. Expert*innen können bei der Auswahl des richtigen Hundes helfen.
In unserer nächsten großen Online-Diskussion ist das Thema „Wie finde ich den richtigen Hund für mich?“ Mit dabei Gerd Schreiber vom Internationalen Berufsverband der Hundetrainer & Hundeunternehmer e.V., Dr. Katrin Umlauf vom Deutschen Tierschutzbund e.V. und Dr. Katrin Voigt vom Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.