Webinarreihe mit Anke Lehne zu zentralen Fragen und Problemen im Umgang mit dem Jagdverhalten von (Familien)Hunden jetzt in der Aufzeichnung verfügbar.
Im Webseminar "Grundlagen des Jagdkontrolltrainings 1" geht es darum, Jagdverhalten zu erkennen und gegebenenfalls gegen Pseudo-Jagdverhalten abzugrenzen. Was ist Jagdverhalten, was nicht? Sehr viele Hunde jagen schon lange, bevor sie ihren Menschen stehen lassen. Ihr lernt, Jagdverhaltensketten bei Hunden kennen und im praktischen Umgang zu erkennen, bevor im nächsten Schritt die Bausteine des Jagdkontrolltrainings vorgestellt und behandelt werden.
Anschließend nimmt Anke Lehne das Thema "Belohnungen" genauer unter die Lupe: Belohnen, bezahlen, bestechen, was funktioniert wann und wann nicht mehr? Sie geht auf die Vor- und Nachteile verschiedener Belohnungen im Bezug auf das Jagdverhalten ein und stellt typgerechte Belohnungsideen für jagdlich ambitionierte Hunde vor.
Erregungs- und Impulskontrolle sind ein weiterer Schwerpunkt der Webinare und für das Jagdkontrolltraining unerlässlich. Zu lernen, sich abzuregen, entspannt zu bleiben, sich zurückzuhalten und jagdliche Reize zu ertragen sind wesentliche Bestandteile eines zielführenden Jagdkontrolltrainings . Welchen Einfluss hat außerdem die Befindlichkeit des Menschen auf das Hundeverhalten? Anke Lehne wird zu diesem Thema Übungen und Ideen aus der Praxis vorstellen.
Auch Signalkontrolle über Stopp/Hier-Signale sind wichtige Elemente des Trainings. Anke Lehne wird Übungen vorstellen, die geeignet sind, dem Hund das Stoppen und Zurückkommen auf Ruf auch unter schwierigen Ablenkungen beizubringen. Dabei wird sie darauf eingehen, was beim Training beachtet werden muss und wie sinnvolle Schwerpunkte gesetzt werden können.
Schließlich wird sie auf das geeignete Handling für gemeinsame Spaziergänge eingehen. Wie sollte ich mich mit dem Hund in der Natur bewegen, wie vermittele ich dies meinem Hund? Hierbei geht es auch um den Umgang mit Leinen verschiedener Länge, Leinenpflicht vs. Freilauf und was man tun kann, wenn man Jagdverhalten erkennt. Wie verhält man sich, wenn Wild ins Spiel kommt? Was, wenn der Hund doch mal weg ist oder war? Auch hierzu wird Anke Lehne Übungen und Beispiele aus der Praxis zeigen.
Termine:
02.07.2020 | 19:00-20:30 Uhr | Grundlagen des Jagdkontrolltrainings 1 | >>> Link zur Aufzeichnung |
13.07.2020 | 19:00-20:30 Uhr | Grundlagen des Jagdkontrolltrainings 2 | >>> Link zur Aufzeichnung |
17.09.2020 | 19:00-20:30 Uhr | Grundlagen des Jagdkontrolltrainings 3 | >>> Link zur Aufzeichnung |
24.09.2020 | 19:00-20:30 Uhr | Grundlagen des Jagdkontrolltrainings 4 | >>> Link zur Aufzeichnung |
30.09.2020 | 19:00-20:30 Uhr | Grundlagen des Jagdkontrolltrainings 5 | >>> Link zur Aufzeichnung |
Eine Webseminarreihe des BHV e. V. in Kooperation mit Dog-Ibox.