Die Aufzeichnung unseres Live-Seminars am Wochenende 25./26.02.2023 kann auf unserer Seminarplattform direkt bestellt werden!
Bestellung:
https://elopage.com/s/bhvakademie/bhv-fruehjahrsweiterbildung-2023
“Auslandshunde/ Auslandstierschutz". Mit Beginn der großen Anschaffungswelle 2020-2022 hat sich die Zahl der Auslandshunde vervielfacht und diese landen nicht selten als sogenannte Problemhunde in den Hundeschulen.
Am ersten Tag des Seminars ging Referentin Mag. A Ursula Aigner aus Österreich auf die veränderte Vermittlungspraxis ein, in der Hunde aus unterschiedlichsten Lebensrealitäten über diverse Ländergrenzen hinweg in mehr oder minder städtisches Umfeld adoptiert werden. Was ist, wenn dies nicht funktioniert? Wenn die Anforderung an den Hund seine Anpassungsfähigkeit überfordert, ist das Leid auf beiden Seiten der Leine groß: chronische Stressbelastung, Angst-, Panik-, Aggressionsprobleme, gesundheitliche Auswirkungen, etc. Welche Faktoren für Gelingen oder Misslingen ausschlaggebend sein können, wurden im Seminar erläutert.
Am zweiten Tag referierte Tierärztin Stephanie Grath aus Heidenheim über das Training im Auslandstierschutz, sie zeigte Fallbeispiele, stellte einen Leitfaden für Vorkontrollen der Pflege/ Adoptantenstellen vor und sprach über Tierschutzhunde im Allgemeinen und ihre Eigenheiten. Sie hat selber immer wieder Pflegehunde aus dem Tierschutz, besucht Tierschutzorganisationen im Ausland für Coachings der Vermittlungs-, Haltungs- und Trainingsoptimierung. In Deutschland ist sie auf Anfrage ehrenamtlich für Vor- und Nachkontrollen verschiedener Tierschutzvereine unterwegs.
Kosten:
BHV-Mitglieder 110,- €
BHV-Fördermitglieder 176,- €
Gäste: 220,- €
Infos und Bestellung:
https://elopage.com/s/bhvakademie/bhv-fruehjahrsweiterbildung-2023